Eine Radtour zu den Römern und Germanen die Varus Schlacht
Der Fronleichnam Tag ist in einigen Bundesländern ein christlicher Feiertag. So hatte ich an diesen Tag frei. Meine Daniela musste arbeiten und so war mein Ziel für die Fahrradtour schnell ausgemacht. Es ging zur Varus Schlacht nach Kalkriese im Osnabrücker Land.
Inhalt
Auf zu Varus Schlacht

Morgens um 7 Uhr ging die Fahrt los. Der Komoot Routenplaner zeigte mir den Weg über die Kahle Wart, mit einer Höhe von 254 m ist das der zweithöchste Punkt im Wiehengebirge. Es ging zum ersten Zwischenstopp nach Bad Essen. Dort habe ich mir die 1309 erbaute Burg Wittlage angesehen, nach ein paar Fotos ging es weiter. Der neue Eigentümer dieses alten Anwesens will die Burg wieder mit Leben füllen. So wurde das neue Café in der alten Scheune gebaut.
Eis essen bei Bauking
Einmal im Jahr besuche ich die ZDP Abteilung der Firma Bauking und gebe hin und wieder mal einen aus. Eis war die richtige Sache bei den 23 Grad und die netten Bürokauffrauen freuten sich auf die kleine Eiszeit. Nach einer Weile habe ich mich dann verabschiedet und setzte meine Tour fort.
Das Ziel vor Augen
Von Bad Essen aus ist es nicht mehr weit bis ich das große Areal der Varus Schlacht erreichte. Immer am Mittellandkanal entlang wo eine tolle Landschaft mit Wiesen und Auen zusehen ist, bin ich nach ca. 54 km bei der Varus Schlacht angekommen.
Wie lebte man vor 2000 Jahre
Im Museum wurde alles optisch dargestellt über Kriegsführung, Kleidung, Essen oder auch Behausung. Für 9,50 Euro konnte man alles besichtigen. Die Zeit vergeht in Fluge und so vergehen schon mal 3 oder mehr Stunden. Heute wird immer noch von den Archäologen und den Helfern auf den Feld gegraben. Hin und wieder finden sie dort Speerspitzen, Geldmünzen oder auch Scherben von Tongefässen.
Der Park oder auch die Museen bieten dem Besucher eine spannende Kulisse. Man fühlt sich wie bei den Römern und Germanen. Kinder und junggebliebene Erwachsene können die Varus Schlacht spielerisch durch Gestrüpp und Gehölz erkunden.
Der Schutz in der Varus Schlacht Goldmünzen
Die Rückfahrt nach Tengern

Es wurde Zeit Römer und Germanen den Rücken zukehren weil irgendwann der Zug aus Bramsche abfuhr. Und so nahm ich die letzten 15 km in Richtung Bramsche in Angriff. Die Fußgängerzone hatte ein tolles Norddeutsches Flair. Leider hatte mein Handy kein Strom mehr so konnte ich keine Fotos mehr machen. 45 Minuten später habe ich dann den Bahnhof von Kirchlengern erreicht. Ein kleiner Abstecher zum Schloss Uhlenburg und dann war nach ca. 89 km meine Fahrradtour zur Varus Schlacht nach 4 Stunden 45 Minuten (reine Fahrzeit ) beendet. Das war ein Mega Spaß.